Taping von Unterschenkel und Fuss
Das Taping ergänzt die Fusspflege optimal, wenn die Klient/innen an Fussdeformitäten oder Schmerzen im Bereich der Füsse leiden. Mit Hilfe des Kinesiotapes wird der Fuss in seiner Funktion unterstützt und gleichzeitig werden die Strukturen in ihre physiologische Form gebracht. Zusätzlich bekommen Sie ein Dossier mit einfachen Übungen zur Stärkung der Fuss- und Unterschenkelmuskulatur. Fussdeformitäten wie Halux valgus, Senkfuss, Spreizfuss, etc. können mit der Kombination von Taping und Fussmuskeltraining reduziert bis (in leichten Fällen!) sogar komplett normalisiert werden. Die Übungen sind leicht durchzuführen und haben den positiven Zusatzeffekt, dass das Gespür der Füsse gefördert wird, was die Standsicherheit von insbesondere älteren Menschen erhöht.
Der Kurs ist für alle geeignet, die ihr Fusspflege-Angebot erweitern und ihre Klient/innen in der Schmerzbehandlung der Füsse unterstützen wollen.
Kursinhalt
-
Geschichte des Tapens; Begründer, Idee und Gedanke
-
Das Material und seine Wirkungen
-
Indikationen & Kontraindikationen
-
Anlegeformen& Techniken
-
Entfernung des Tapes
-
Praxis (eine Auswahl davon): Achillessehnenbeschwerden, Bandverletzungen (Supinationstrauma), HalluxValgus, Knick-/Senk-/Spreizfüsse, Fersensporn/Plantarfasziitis, Hammerzehe, Unguisincarnatus/Entlastung Nagelfalz, Lymphtape
-
Aushändigung des Muskelaufbau-Dossiers
Kursdaten
Der Kurs findet an 1 Abend von 18 bis 22 Uhr statt.
Klicke hier um die Startdaten der kommenden Kursen zu sehen.
Wichtig
Grundkenntnisse über die Fussmuskulatur und -anatomie vereinfachen das Kursverständnis, sind jedoch nicht Pflicht.
Kosten
Fr. 180.– Darin inbegriffen sind Unterricht, Skript, Kursbestätigung, eine Tape-Box (4 Tapes, 1 Schere, Infobroschüre) sowie ein Dossier mit Übungen für die Fussmuskulatur
Kursleitung
Jessica Keller
AGB
Infos anfordern
Direktanmeldung
