Triggerpunkt-Behandlung

Die Triggerpunkt-Massage gehört zu den reflektorischen Massagen, die oft in die klassische Massage integriert werden. In dieser Ausbildung lernen Sie, Triggerpunkte von den Myogelosen zu unterscheiden und beide zu behandeln. Des Weiteren lernen Sie anhand des Ausstrahlungsgebietes der Triggerpunkte zu ermitteln, welcher Muskel betroffen ist. So können Sie eine Massage um eine wertvolle Methode ergänzen und Ihren Patienten noch effektiver Schmerzen lindern.
Bei der Triggerpunktmassage ist ein gutes "Fingerspitzengefühl" relevant, denn diese Punkte sind besonders empfindlich und sensibel und müssen entsprechend auf die Behandlung vorbereitet werden. Es werden 4 Techniken gezeigt, die aufeinander abgestimmt sind und dazu führen, dass nicht nur der betroffene Muskel, sondern auch das umliegende Gewebe mitbehandelt werden. Als Ergänzung zur Massage lernen Sie, wie die betroffenen Muskeln gedehnt werden können. Dies sind sinnvolle Heimanwendung, die Ihre Kunden auch zu Hause durchführen können.
Neben der Theorie zur Triggerpunktbehandlung gehen wir auch auf die Wirkungen der einzelnen Griffe der klassischen Massage ein. Mit diesen Kenntnissen können Sie die Behandlung noch individueller gestalten und sich der Symptomatik Ihrer Kunden anpassen.
Die Muskeln, die am meisten von Triggerpunkten betroffen sind, werden in dieser Weiterbildung repetiert in Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation. Zusätzlich zu einem umfassenden Lehrbuch bekommen Sie ein Nachschlagewerk sämtlicher Muskeln für die Vertiefung nach Abschluss der Weiterbildung.
Diese Weiterbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie...
-
...bereits massieren und die Wirkungen der klassischen Massage kennen.
-
..über Grundlagenkenntnisse der Schulmedizin verfügen.
-
...mit gezielter Massage akute und chronische Schmerzen lindern wollen.
Modul-Details
-
18 Stunden Präsenzunterricht (= 3 Unterrichtstage à 6 Std.)
-
Kursinhalt:
-
Palpation von Triggerpunkte lernen und den Tastsinn schulen
-
Die Wirkung der einzelnen Massagegriffen in Theorie kurz erläutert
-
Indikationen / Kontraindikationen der Triggerpunkt-Behandlung
-
Triggerpunkttechnik I-IV
-
Gezielte Behandlung der Muskeln in den verschiedenen Körpergebieten
-
Anleitung zur Selbstdehnung der betroffenen Muskeln
-
Integration der TP-Behandlung in eine klassische Massage
-
Unterrichtstage und Zeiten
Kursdaten:
-
Samstag, 7. + 14. + 21. März 2020
Unterrichtszeiten:
von 10 bis 17 Uhr mit einer Pause von 13 bis 14 Uhr
Kosten
Gesamtkosten: Fr. 480.–
Darin inbegriffen sind alle Unterrichtsmaterialien und die Kursbestätigung.
Diese Weiterbildung kann bei ASCA und EMR als Fortbildung angegeben werden.
AGB
Infos anfordern
Lehrgänge
Med. Masseur/in mit eidg. FA
dipl. therapeutische/r Masseur/in
(früher: dipl. Berufsmasseur/in)
dipl. Fussreflexzonentherapeut/in
dipl. Bindegewebstherapeut/in
dipl. Lymphdrainagetherapeut/in
dipl. Ernährugnstherapeut/in
zert. Fusspfleger/in
Einzelmodule
klassische Massage
Fussreflexzonenmassage
Bindegewebsmassage
manuelle Lymphdrainage
Hydrotherapie, Wickel und Auflagen
Elektrotherapie
Medizinische Grundlagen
Weiterbildungen
Hot-Stone-Massage 2 Tage
Fussreflexzonenmassge für
Schwangere und Babies
Sportmassage
Triggerpunktbehandlung
Nagellack, Gel-Lack
Fussreflexzonenmassage für
Fusspfleger/innen