Dipl. Lymphdrainagetherapeut Prophylaxe
Dipl. Lymphdrainagetherapeutin Prophylaxe

Berufsbegleitende Ausbildung mit Diplomabschluss und Krankenkassenanerkennung
In dieser Ausbildung erlangen Sie das Wissen und die Handfertigkeiten, um Klienten mittels der manuellen Lymphdrainage (MLD) und der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE) professionell zu behandeln. Diese Methode eignet sich hervorragend zur Kombination mit anderen Massagemethoden oder als alleinige Therapieform bei lymphatischen Beschwerden. Im Wellnessbereich eignet sich die manuelle Lymphdrainage zur Unterstützung der Entgiftung und Stressreduktion, und auch in der Kosmetik sind die Ergebnisse gefragt.
Nebst der Vermittlung der theoretischen Grundlagen und deren Vertiefungen wird viel Wert auf die Praxis gesetzt. Behandlungsabläufe und das Anlegen von Kompressionsverbänden werden intensiv geübt. Der Abschluss ermöglicht das selbstständige Arbeiten in der eigenen Praxis oder Sie können sich in einer Gesundheitsinstitution anstellen lassen. Die Module sind so aufgebaut, dass Sie nach Abschluss der Ausbildung die Auflagen zur Krankenkassenanerkennung bei EMR, ASCA und EGK erfüllen.
Ausserdem haben Sie im Prophylaxe Gesundheits- und Schulungszentrum Weiterbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten, um das Erlernte zu vertiefen oder weiter auszubauen.
Aufbau des Lehrgangs
-
150 Stunden Präsenzunterricht MLD (manuelle Lymphdrainage): 25 Unterrichtstage à 6 Std.
-
210 Stunden Präsenzunterricht MGL (medizinische Grundlagen): 35 Unterrichtstage à 6 Stunden
Total Präsenzunterricht: 390 Std.
-
ca. 500 Stunden Selbstlernzeit (Schätzwert)
-
Diplomarbeit
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind keine notwendig, im Unterricht wird das Wissen vermittelt.
Sie arbeiten gerne mit Menschen, sind empathisch und kontaktfreudig.
Sie interessieren sich für Gesundheit, Krankheit und die Rätsel des menschlichen Körpers.
Sie sind offen für die heilende Wirkung der Berührung.
Module
-
Manuelle Lymphdrainage (MLD): von den Grundlagen zur Vertiefung / komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) / Vertiefung der Erkrankungen des lymphatischen Systems / Lymphtaping
-
MGL: Biologie, Anatomie, Physiologie, Pathologie, Pharmakologie, Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik, Berufsidentität, Praxisführung, Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung, Nothilfe, Reanimation, Klientensicherheit, Therapeutensicherheit
Unterrichtstage und Zeiten
Ausbildungsdauer: ca. 1,5 Jahre
Lehrgangsstart:
Klicke hier um die Startdaten der Lehrgänge zu sehen.
Unterrichtstage:
- Dienstag + Mittwoch (Start Mai)
- Freitag + Samstag (Start Oktober)
Unterrichtszeiten: von 10 bis 17 Uhr, mit einer Pause von 13 bis 14 Uhr
Kosten
Einschreibegebühr Fr. 300.– (wird den Lehrgangskosten angerechnet!)
gesamter Lehrgang Fr. 9'180.–
Prüfungsgebühren Fr. 250.–
Diplomarbeit Fr. 200.–
Total Kosten Fr. 9'630.–
In den Lehrgangskosten sind sämtliche Bücher, Skripte sowie Präsentationen, die von den Dozenten verwendet werden, enthalten.
Voraussetzungen für die Krankenkassenanerkennung
EMR: Methoden-Nr. 111 „Lymphdrainage, manuelle“
-
Medizinische Grundlagen: 150 Std.
-
Erfahrungsmedizin: 150 Std. MLD
-
250 Std. praktische Erfahrung (Praktikum, Arbeit in eigener Praxis oder im Anstellungsverhältnis) nach Abschluss der Ausbildung
ASCA: Methoden-Nr. 202 „Manuelle Lymphdrainage“
-
Ausbildungsstufe 1: 150 Std. MGL
-
Ausbildungsstufe 2: 150 Std. MLD
-
Ausbildungsstufe 3: wird nicht verlangt
-
Keine Praktische Erfahrung notwendig
EGK:
-
200 Std. MGL
-
150 Std. MLD
Visana:
Visana anerkennt die manuelle Lymphdrainage nur von med. Masseuren mit eidgenössischem Diplom an.